Aktuelle News: Das sollten Sie wissen!
Was darf im Treppenhaus stehen und was nicht?
Mieter stellen oft sperrige Dinge wie Kinderwagen, Fahrräder oder Rollatoren im Treppenhaus ab, was immer wieder zu Streitigkeiten führt. Doch welche Gegenstände sind erlaubt, und welche dürfen dort nicht abgestellt werden?
Treppenhäuser, Flure und Eingangsbereiche sind Flucht- und Rettungswege. Im Notfall wie etwa bei einem Brand müssen diese ungehindert zugänglich sein. Gegenstände, die den Durchgang blockieren, sind daher grundsätzlich nicht erlaubt. Auch brennbare Materialien wie Kartons dürfen nicht dort gelagert werden. Für solche Dinge gibt es keine Ausnahmen, da Brandschutz und schnelle Zugänglichkeit für Rettungskräfte immer Vorrang haben. Kinderwagen, Rollatoren oder Rollstühle können jedoch geduldet werden, solange sie den Durchgang nicht erschweren, Fluchtwege nicht blockieren und keine alternativen Abstellmöglichkeiten vorhanden sind. Wenn sich diese Gegenstände jedoch problemlos in die Wohnung transportieren lassen – etwa bei Vorhandensein eines Aufzugs – oder der Flur ungünstig geschnitten ist und Fluchtwege blockiert werden, kann der Vermieter das Abstellen im Mietvertrag oder in der Hausordnung verbieten. Das gilt auch für abgestellte Schuhe, wenn sie die Fluchtwege behindern oder das Erscheinungsbild des Hauses beeinträchtigen. Ein dauerhaftes Schuh- oder Kleidungslager vor der Wohnungstür ist auf keinen Fall zulässig, Müll darf ebenfalls nicht im Treppenhaus gelagert werden.
Verstoßen Mieter gegen die Regeln, kann der Vermieter sie abmahnen und auffordern, die unzulässigen Gegenstände innerhalb einer Frist zu entfernen. Kommen sie dieser Aufforderung nicht nach, droht im schlimmsten Fall eine Kündigung des Mietvertrags. Kleinere persönliche Gegenstände wie Fußmatten oder ein Willkommensschild an der Wohnungstür sind jedoch unproblematisch, solange sie den Durchgang nicht blockieren und den Brandschutzvorgaben entsprechen. Tipp: Die Gestaltung des Flurs oder Treppenhauses sollte immer im Einvernehmen mit den Nachbarn und dem Vermieter erfolgen, um Streitigkeiten zu vermeiden und die Sicherheit aller zu gewährleisten.