Aktuelle News: Das sollten Sie wissen!

 Schwere-Krankheiten-Versicherung: Finanzielle Hilfe sofort  

Eine schwere Erkrankung kann das Leben von heute auf morgen auf den Kopf stellen. Die Schwere-Krankheiten-Versicherung bietet schnelle finanzielle Hilfe: Sie zahlt eine hohe Summe aus, sobald eine versicherte Diagnose gestellt wird. Besonders für Menschen, die keinen Berufsunfähigkeitsschutz bekommen oder sich diesen nicht leisten können, ist die Schwere-Krankheiten-Versicherung eine sinnvolle Alternative.

Die Schwere-Krankheiten-Versicherung gewinnt hierzulande zunehmend an Beliebtheit, vor allem wegen ihrer klaren und kundenfreundlichen Leistungsvoraussetzungen. Im Gegensatz zur klassischen Berufsunfähigkeitsversicherung prüft der Versicherer nicht, ob man noch arbeitsfähig ist oder nicht. Stattdessen wird die vereinbarte Summe ohne Wenn und Aber ausgezahlt, sobald eine der versicherten schweren Erkrankungen diagnostiziert wird. Das sorgt für schnelle finanzielle Entlastung – unabhängig davon, ob man seine Arbeitskraft später wiedererlangt. Welche Krankheiten abgedeckt sind, hängt vom gewählten Tarif ab. Versichert sind bis zu 55 Diagnosen, darunter Krebs, Herzinfarkt, Schlaganfall, Querschnittslähmung, Multiple Sklerose, Taubheit, Blindheit, Sprachverlust und Demenz. Weiterer Vorteil: Die Auszahlung ist steuerfrei. Experten empfehlen eine Versicherungssumme von mindestens fünf aktuellen Jahresgehältern, um langfristig finanziell abgesichert zu sein.

Trotzdem ersetzt die Schwere-Krankheiten-Versicherung keinen vollwertigen Berufsunfähigkeitsschutz. Denn während die Berufsunfähigkeitsversicherung unabhängig von der Ursache zahlt, greift die Schwere-Krankheiten-Versicherung nur bei den im Vertrag festgelegten Diagnosen. Seelische Erkrankungen, die fast ein Drittel aller Fälle von Berufsunfähigkeit ausmachen, sind zudem nicht abgedeckt. Auch eine monatliche Rente gibt es nicht – stattdessen erfolgt eine einmalige Auszahlung der vereinbarten Versicherungssumme nach der Diagnose. Dennoch kann die Schwere-Krankheiten-Versicherung eine sinnvolle Alternative sein, etwa für Menschen, die sich den teureren Berufsunfähigkeitsschutz nicht leisten können oder wegen bestimmter Vorerkrankungen keine BU-Police erhalten.